Rentenversicherung: Immer mehr Menschen versicherungspflichtig

Rentenversicherung: Immer mehr Menschen versicherungspflichtig

Die Geldreserven der gesetzlichen Rentenversicherung wachsen immer weiter an – für dieses Jahr zeichnet sich ein deutlich höherer Überschuss von vier Milliarden Euro ab. Neben der guten Konjunktur gibt es dafür noch eine weitere Ursache.

Auch für 2019 und 2020 ist laut Rentenversicherung mit deutlichem Anstieg der Beitragseinnahmen zu rechnen. Im vergangenen Jahr war unter dem Strich ein Plus von 500 Millionen Euro verbucht worden, wie die Deutsche Rentenversicherung mitteilt.

Auch die Renten-Rücklage dürfe bis Jahresende kräftig wachsen – auf etwa 38 Milliarden Euro, nachdem es Ende 2017 noch 33,4 Milliarden Euro waren. Auch für die nächsten beiden Jahre werden voraussichtlich deutlich steigende Beitragseinnahmen erwartet.

Durch die positive Lage am deutschen Arbeitsmarkt konnte die Rentenversicherung ein starkes Plus der Beiträge aus abhängiger Beschäftigung erzielen.

In den ersten neun Monaten 2018 legten sie um 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu – obwohl der Beitragssatz Anfang 2018 um 0,1 Punkte auf 18,6 Prozent sank.

Hört sich doch alles gut an, oder? Diese Rücklage entspricht damit nur etwas mehr als eine Monatszahlung an die Empfänger für die Rentenversicherung. Das zum Thema wir haben ca. 38 Milliarden Überschüsse und die Rente ist sicher.

Da werden einige sicherlich gleich wieder die Rentenversicherung als Anlage mit guter Rendite bezeichnen. Das hier allerdings der Staatszuschuss (Bund zahlt Steuergelder in die Rentenkasse ein) von bald 100 Milliarden Euro zugehört sollte dabei auf jeden Fall auch berücksichtigt werden.

Die zweite Baustelle, sind die Pensionen von Beamten die mit einem sehr, sehr hohen Betrag im Rückstand sind, doch darüber wird kaum gesprochen. Klar, die liegen in erster Linie im Verantwortungsbereich des Bundes und der Länder und werden „auf keinen Fall“ aus der DRV genommen. Doch irgendjemand muss Sie ja schließlich zahlen. Die Kostenbelastung für die Beamtenversorgung ist astronomisch und wird den deutschen Staatshaushalt in den nächsten Jahren noch stärker in die Bredouille bringen!

Das Beste kommt ja bekanntlich immer zum Schluss, denn die geburtenstarken Jahrgänge für Rentner und Pensionäre kommen ja erst noch, die von 1955 bis 1969 Geborenen. Wie sagte mal ein Herr Blüm und stand vor einer Litfaßsäule: „Die Renten sind sicher“ fragt sich nur für wen.

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung