Informationen zur Altersvorsorge 2018

 

Altersvorsorge: Rahmenbedingungen verbessern sich

Seit Jahresbeginn wird die Altersvorsorge staatlich stärker gefördert. Die deutsche Politik setzt damit ein wichtiges Signal, dass sich die Altersvorsorge weiterhin lohnt.

Eine Reihe von Neuregelungen erleichtert Sparern seit Jahresbeginn die Altersvorsorge.

Arbeitnehmer können über die betriebliche Altersvorsorge nun bis zu acht Prozent der Beitragsbemessungsgrenze zur Rentenversicherung steuerfrei fürs Alter sparen. Vorher waren es maximal vier Prozent.

Dadurch ergibt sich für das Jahr 2018 umgerechnet bis zu 6.240 Euro, von denen die Hälfte sozialabgabenfrei gespart werden kann. Darüber hinaus sei die Förderung der Rüruprente ausgebaut worden.

So können für dieses Jahr 86 Prozent (Vorjahr: 84 Prozent) der Beiträge bis zu einem Höchstbetreag von 23.712 Euro (Vorjahr: 23.362 Euro) pro Person steuerlich als Sonderausgaben geltend gemacht werden.

Regeländerungen bei Riester-Rente

Die jährliche Riester-Grundzulage wurde von 154 auf 175 Euro erhöht. Dies werde auch für bereits bestehende Riesterverträge gewährt.

Sei der spätere Rentenanspruch sehr gering, könne er mit einer Einmalzahlung abgefunden werden. Dies sei bis zu einer monatlichen Rente von 30,45 Euro möglich.

Seit dem ersten Januar 2018 werde die Abfindung außerdem nicht mehr voll, sondern nach der “Fünftelregelung” ermäßigt besteuert. Damit werde nur ein Fünftel der Einmalzahlung zur Ermittlung des Steuersatzes herangezogen.

Freibetrag bei Grundsicherung

Seit Jahresbeginn werde Einkommen aus zusätzlicher Altersvorsorge wie Riester-, Rürup- oder Betriebsrente, bei der Berechnung der staatlichen Grundsicherung nicht mehr voll angerechnet.

In Zukunft bleibt voraussichtlich ein Grundfreibetrag von 100 Euro im Monat anrechnungsfrei. Sollte die zusätzliche Altersvorsorge höher sein, so werden 30 Prozent des übersteigenden Betrags bis zu einem Höchstbetrag von 208 Euro monatlich nicht angerechnet.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung