Was ist eine bAV
Betriebliche Altersversorgung (bAV) ist der Sammelbegriff für alle finanziellen Leistungen, die ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer zur Altersversorgung, Versorgung von Hinterbliebenen bei Tod oder zur Invaliditätsversorgung bei Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit zusagt
Rechtsanspruch: Arbeitnehmer können von ihrem Arbeitgeber verlangen, dass dieser Teile ihres Lohnes oder Gehalts in einen Anspruch auf betriebliche Altersversorgung umwandelt, die sogenannte Entgeltumwandlung.Steuervorteile: Die betriebliche Altersversorgung bietet aber nicht nur eine zusätzliche Rente und/oder einen umfassenden Risikoschutz. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren auch von beachtlichen Steuervorteilen.
Fünf Wege zur (bAV) betrieblichen Altersversorgung
Direktversicherung
Der Arbeitgeberschließt eine Lebens-oder Rentenversicherung bei einem externen Unternehmen für seine Beschäftigten ab und zahlt Beiträge ein.
Pensionskasse
Diese Kassen sind selbstständige Versorgungseinrichtungen, die vom Arbeitgeber finanziert werden.
Unterstützungskasse
Sie unterliegen nicht der Versicherungsaufsicht und können ihr Vermögen frei investieren
Pensionsfonds
Diese Anlagegesellschaften investieren ihr Vermögen am Kapitalmarkt
Direkt- oder auch Pensionszusage
Das Unternehmen verpflichtet sich, bei Renteneintritt die vereinbarte Leistung auszuzahlen. Dafür muss der Arbeitgeber Rückstellungen bilden.